
Die SPD-Parteispitze hat gestern (1. März 2021) das Programm vorgestellt, mit dem die Partei in den Bundestagswahlkampf ziehen möchte. Die Genossen bezeichnen es als „Zukunftsprogramm“. Doch das Dokument liest sich viel mehr wie ein Rückfall in Zeiten des real existierenden Sozialismus. Eigentümern und Vermietern will die SPD mit vielen Plänen an den Kragen gehen. mehr…

Wichtige Information für Vermieter, die im Corona-Jahr Mietausfälle hatten: Hat ein Vermieter unverschuldet einen größeren Mietausfall erlitten, kann er bei der Kommune einen Teilerlass der Grundsteuer beantragen. Das dürfte aktuell wegen der Corona-Pandemie mehr Vermieter betreffen als sonst. Sie sollten bald einen Antrag stellen, denn die Frist läuft am 31. März 2021 ab. mehr…

Mit der Forderung nach einem Verbot von Einfamilienhäusern haben die Grünen kürzlich einmal mehr ihrem Ruf als Verbotspartei alle Ehre gemacht. Jetzt belegen aktuelle Zahlen, wie überflüssig der Vorstoß war: Mehrfamilienhäuser boomen, seit Jahren geht der Anteil der neu gebauten Einfamilienhäuser zurück. Der Markt regelt es über die Preisentwicklung bei Grundstücken selbst. mehr…

Die Eigentümerversammlung hat etwas gegen Ihren Willen beschlossen und Sie waren gar nicht da, weil Sie die Einladung zu spät bekommen haben? Eine unangenehme Vorstellung für Wohnungseigentümer. Bei der Anfechtung des Beschlusses stellt sich die Frage, worauf es eigentlich ankommt: Auf das rechtzeitige Absenden der Einladung durch den Verwalter oder auf das Eintreffen beim Eigentümer? mehr…

Seit Jahren sinkt die Zahl der zwangsversteigerten Immobilien – guter Konjunktur und niedriger Zinsen sei Dank. Überraschender Weise hat die Corona-Pandemie den Trend im Jahr 2020 nicht stoppen können. Und das, obwohl es mit der starken Konjunktur erstmal vorbei ist, die Arbeitslosigkeit steigt. Das dicke Ende könnte allerdings in diesem Jahr noch kommen, vermuten die Fachleute. mehr…